Deine Tür in die Zukunft.


Karriere mit Lehre

Unsere Lehrlingsausbildung:
Deine Tür in eine erfolgreiche Zukunft.

Unsere Lehrlingsausbildung bietet dir eine qualifizierte Berufsausbildung, die den Grundstein für einen aussichtsreichen Berufseinstieg legt. Wir suchen begeisterungsfähige, junge Menschen, die eine anspruchsvolle Ausbildung absolvieren möchten. Bei uns lernst du praxisorientiert und wirst von erfahrenen Ausbildern optimal betreut.

Besonders engagierte Auszubildende haben die Möglichkeit, sich durch herausragende Leistungen für spezielle Module zu qualifizieren. Darüber hinaus bieten wir Seminare, Weiterbildungen und viele weitere Entwicklungsmöglichkeiten, die dir helfen, das Beste aus deiner Ausbildung herauszuholen.


Ineo Auszeichnung

Gute Gründe, Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden.

  • 100%iges Familienunternehmen: Wir stehen für Werte, Stabilität und ein familiäres Arbeitsumfeld.
  • Über 40 hochspezialisierte Werke weltweit: Wir sind in Europa, Amerika und Asien vertreten.
  • Mehr als 100 eigene Vertriebsstandorte in über 40 Ländern: Wir sind global vernetzt und lokal verwurzelt.
  • Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Werde Teil eines starken Teams, das gemeinsam Großes erreicht.
  • Über 1 Milliarde Euro Umsatz: Wir sind ein wirtschaftlich starkes Unternehmen mit solidem Wachstum.
  • Führender Hersteller von Feuerschutztüren und Feuerschutztoren: Wir setzen Maßstäbe in unserer Branche.
  • Moderne Produktion: Bei uns arbeitest du mit der neuesten Technologie und modernsten Produktionsmethoden.

Starte deine Karriere in einem innovativen und weltweit erfolgreichen Unternehmen – wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen!

Unsere Lehrberufe

Bei uns kannst du eine Vielzahl an Ausbildungsberufen erlernen:

  • Metalltechnik mit Hauptmodul Stahlbautechnik
  • Elektrotechnik mit Hauptmodul Betriebs- und Anlagentechnik
  • Oberflächentechnik mit Schwerpunkt Pulverbeschichtung
  • Konstruktion mit Schwerpunkt Metallbautechnik
  • Betriebslogistikkauffrau /-mann
  • Bürokauffrau /-mann
  • Technischer Zeichner /-in
Lehrberufe

Wissenswertes zur Lehre

  • Bei Berufsveranstaltungsmessen und Berufsinformationsveranstaltungen in der Region
  • Bei den berufspraktischen Tagen in der 9. Schulstufe
  • Bei außerordentlichen Schnuppertagen oder Praktika
  • Bei unserem Tag der offenen Tore und Türen für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Schulstufe


  • Finde die aktuellesten Veranstaltungen in unseren News oder auf Instagram
  • Positiver Pflichtschulabschluss
  • Bereits absolvierte Schnuppertage bei uns
  • Je nach Wunschlehrberuf:
    • handwerkliches Geschick
    • logische Denkweise
    • strukturierte Arbeitsweise
    • Genauigkeit
    • Interesse für Neues
  • Jahreszeugnis der 8. Schulstufe und Schulnachricht der 9. Schulstufe
  • Lebenslauf mit Foto
  • Bewerbungsschreiben
  • Für alle Lehrberufe startet die Ausbildung in der Regel nach den Sommerferien Anfang September.
  • In Ausnahmefällen kann die Ausbildung je nach Vereinbarung auch unterjährig beginnen.
  • Technischer Lehrberuf: 4 Jahre
    • Konstruktion mit Schwerpunkt Metallbautechnik
  • Handwerkliche Lehrberufe: 3,5 Jahre
    • Metalltechnik mit Hauptmodul Stahlbautechnik
    • Elektrotechnik mit Hauptmodul Betriebs- und Anlagentechnik
    • Oberflächentechnik mit Schwerpunkt Pulverbeschichtung
  • Kaufmännische Lehrberufe: 3 Jahre
    • Betriebslogistikkauffrau /-mann
    • Bürokauffrau /-mann

Wie setzt sich die Lehrabschlussprüfung zusammen?

  • Die Lehrabschlussprüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil sowie abschließend aus einem Fachgespräch.
  • Wenn die Abschlussklasse in der Berufsschule positiv abgeschlossen wird, entfällt der theoretische Teil.

Je nach Lehrberuf befindet sich die Berufsschule:

  • Metalltechnik
  • Elektrotechnik
    • Berufsschule Gmunden
      • Miller-von-Aichholz Straße 30, 4810 Gmunden
    • bs-gmunden1.ac.at
  • Oberflächentechnik
    • Fachberufsschule Ferlach
      • Schulhausgasse 12, 9170 Ferlach
    • bsferlach.at
  • Konstruktion

  • Betriebslogistikkaufmann/-frau
    • Berufsschule Ried
      • Volksfeststraße 7, 4910 Ried im Innkreis
    • bs-ried.ac.at

Die Lehrlingsentschädigung richtet sich nach dem jeweiligen Ausbildungsjahr und dem aktuell gültigen Kollektivvertrag des metallverarbeitenden Gewerbes für Arbeiter oder Angestellte und wird jährlich neu festgelegt.

Es erfolgt jedoch eine überkollektivvertragliche Entlohnung.



Unser Lehrlingsspot

Responsive Text Styling